• Produkte von unseren Freilandschweinen
  • Frischeversand
  • Lieferung im Umkreis
  • Abholung & Bezahlung im Hofladen möglich
  • 0151 10 60 40 01
  • Produkte von unseren Freilandschweinen
  • Frischeversand
  • Lieferung im Umkreis
  • Abholung & Bezahlung im Hofladen möglich
  • 0151 10 60 40 01
Ansicht des Messlinger Hofladen während Sonnenscheins und schönem Hintergrundausblick

Hofladen

Unsere Öffnungszeiten:

täglich von 6.00 bis 22.30 Uhr

Schweinchenglück

Westerfeld 3 / Ecke Kunkgang | 32469 Petershagen - Meßlingen


Produktvielfalt

Die vorrätigen Produkte, die du hier im Onlineshop siehst, findest du ebenfalls bei uns im Hofladen. Daher lohnt sich ein Besuch in unserem kleinen Hofladen bestimmt immer.

Bestellungen über den Onlineshop liegen im Hofladen zur Abholung bereit.

Beispielfleischauswahl von Frischfleisch auf einem Holzuntergrund

Auswahl


Die Schweine auf der Freilandwiese bei Sonnenschein

Schweine

Die Freilandwiese

Ganz bestimmt lohnt sich der Besuch unseres Hofladens, denn genau gegenüber befindet sich die Freilandwiese mit unseren Schweinen.

Setz' dich gerne auf die Bank und beobachte die Schweine...


Eis und Sorbet versüßen dir den Tag

9 Milcheissorten und 4 Sorbets warten darauf von dir probiert zu werden.

  • ohne Gentechnik
  • frei von künstlichen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen
  • mit frischer Weidemilch
  • ökologisch abbaubare Verpackung

100% Liebe und 100% Genuss

Erdbeereis von Hofeis auf einem Holzuntergrund in der Natur bei Sonnenschein

Süßes


Übersicht der Zahlungsmöglichkeiten im Hofladen

Zahlungsmöglichkeiten im Hofladen

In unserem Hofladen kannst du wie folgt bezahlen

  • in bar
  • per Paypal
  • per Kartenzahlung

FAQs - Häufige Fragen

Wie erhalte ich meine Produkte bei einer Bestellung über den Onlineshop und Abholung im Hofladen?

Wenn alle Artikel vorhanden sind, stellen wir deine Bestellung zusammen und geben dir Bescheid, wenn du sie abholen kannst.

Du findest sie dann in einer Tüte, vermerkt mit deinem Namen, in einem der Kühlschränke.

Wann erhalte ich meine Bestellung?

Wir haben leider noch keine Möglichkeit gefunden, wie wir die exakten Mengen im Onlineshop abbilden können.

Daher kann es sein, dass dein Produkt bereits vorrätig ist oder wir es bei der nächste Schlachtung berücksichtigen.

Sobald deine Bestellung vollständig ist, nehmen wir Kontakt mit dir auf und teilen dir den Versand oder die Abholmöglichkeit mit.

Kommt das Fleisch frisch oder tiefgefroren, wenn ich den Frischeversand wähle?

Die meisten Produkte versenden wir frisch.

Hackfleisch Produkte dürfen wir aber nur am Tag der Herstellung frisch verkaufen. Daher versenden wir Hackfleisch, frische Bratwurst, unsere Gyrosgriller und die BBQ Griller nur frisch, wenn es an dem Tag hergestellt wurde. Du findest dann einen Hinweis zur sofortigen Verwertung oder zum Einfrieren im Paket.

Alternativ versenden wir die Produkte bereits tiefgekühlt.

Wie lange sind die Produkte haltbar?

Selbstverständlich sind alle Produkte mit einem Etikett inkl. Mindesthaltbarkeitsdatum versehen.

Alle frischen Produkte sind mindestens 5 Tage haltbar.

Wenn du die Produkte einfrierst, verlängert sich das MHD dementsprechend.

Woher stammt das Schweinefleisch?

Alle Produkte, die wir anbieten, stammen ausschließlich von unseren Freilandschweinen.

Wenn wir einmal ein Produkt nicht vorrätig haben, werden wir dich sofort informieren. Denn wir schlachten nur so häufig, dass wir das gesamte Tier verwerten können.

Wie alt werden die Schweine?

Auf der Freilandwiese haben die Schweine viel mehr Bewegung als in einem Stall. Außerdem erhalten sie kein Eiweißfutter, dass den Wachstum beschleunigen soll.

Die Schweine dürfen also langsam wachsen und sich viel bewegen.

Insgesamt werden sie somit rund 10 Monate alt. Deutlich älter als ein Stallschwein.

Was ist das besondere am Fleisch der Duroc Schweine?

Vorab ist zu sagen, dass es sich bei Duroc Schweinen um eine besondere Rasse handelt. Diese Schweine weisen eine besonders hochwertige Fleischqualität auf. Insbesondere die intensive Marmorierung, das intramuskuläres Fett, sorgt für einen zarten, saftigen und aromatischen Geschmack. Außerdem sorgt dieses Fett dafür, dass das Fleisch beim Braten nicht austrocknet, sondern seine Feuchtigkeit behält.

Aber auch die Freilandhaltung spiegelt sich in der Fleischqualität wieder. Denn das Fleisch ist besonders fest, nicht zu mager und nicht zu fettig.

Und zum Ende spielt natürlich die schonende Schlachtung eine wichtige Rolle. Denn nur das Fleisch von Tieren, die keinen Streß hatten kann so qualitativ hochwertig sein.

Wie werden die Schweine geschlachtet?

Wir laden am Tag vor der Schlachtung das Schwein von der Freilandwiese auf. Die letzte Nacht verbringt es dann im Strohstall, wo es sich noch einmal ausruhen kann und somit am Verladetag keinen Streß hat.

Am Schlachttag fahren wir das Tier selbst zum Schlachter. Leider gibt es bei uns im Kreis Minden-Lübbecke keinen Schlachter mehr, daher müssen wir zum nächsten regionalen Schlachter in rund 30 km Entfernung fahren. Dort werden jede Woche nur wenige Schweine geschlachtet.

Es handelt sich nicht um einen großen Schlachthof.

Die Schweine werden dort nicht mit Gas betäubt, sondern schonend mit der Elektrozange. Der Tod tritt durch das Entbluten ein.

Es ist uns besonders wichtig, dass die Schweine nicht nur ein aktives, schönes Leben führen konnten, sondern auch einen möglichst schonenden Tod erfahren. Das sind wir ihnen schuldig, denn wir leben von ihnen.